Einleitung
Mila Kunis zählt zu den bekanntesten Schauspielerinnen Hollywoods. Mit ihrem unverwechselbaren Charme, ihrer Vielseitigkeit und ihrem Humor hat sie sich einen festen Platz in der internationalen Film- und Fernsehlandschaft gesichert. Die gebürtige Ukrainerin, die in jungen Jahren in die USA auswanderte, blickt auf eine bemerkenswerte Karriere zurück – vom Sitcom-Star bis zur gefeierten Schauspielerin auf der Kinoleinwand.
Herkunft und frühes Leben
Kindheit in der Ukraine
Milena Markowna Kunis wurde am 14. August 1983 in der Stadt Tscherniwzi in der damaligen Ukrainischen SSR (heutige Ukraine) geboren. Ihre Eltern waren jüdischer Abstammung – ihre Mutter Elvira arbeitete als Physiklehrerin, ihr Vater Mark als Maschinenbauingenieur.
Emigration in die USA
Im Jahr 1991 wanderte die Familie Kunis aus politischen und wirtschaftlichen Gründen in die Vereinigten Staaten aus. Mila war zu diesem Zeitpunkt acht Jahre alt und sprach kein Wort Englisch. Diese Anfangszeit beschrieb sie später als äußerst schwierig, aber auch als prägend.
Erste Schritte in Hollywood
Schauspielunterricht und Werbespots
Bereits in jungen Jahren begann Kunis mit Schauspielunterricht und wurde schnell für Werbespots und kleinere Rollen im Fernsehen entdeckt. Sie trat unter anderem in «Baywatch», «7th Heaven» und «Walker, Texas Ranger» auf.
Durchbruch mit „Die wilden Siebziger“
Der große Durchbruch gelang Mila Kunis mit nur 14 Jahren in der Rolle der Jackie Burkhart in der beliebten Sitcom «Die wilden Siebziger» (That ’70s Show), die von 1998 bis 2006 lief. Obwohl sie für die Rolle eigentlich zu jung war, überzeugte sie die Produzenten mit ihrem Talent – ein Karrieresprungbrett.
Der Aufstieg zur Hollywood-Größe
Stimme von Meg Griffin
Neben ihrer Rolle in der Sitcom übernahm Kunis ab 1999 die Stimme der Figur Meg Griffin in der Kult-Animationsserie «Family Guy». Diese Tätigkeit begleitet sie bis heute und hat ihr eine neue Zielgruppe erschlossen.
Kritikerlob für „Black Swan“
Ein Meilenstein in Kunis’ Karriere war der Psychothriller «Black Swan» (2010), in dem sie neben Natalie Portman brillierte. Für ihre Rolle als dunkle Gegenspielerin erhielt sie unter anderem den Marcello-Mastroianni-Preis bei den Filmfestspielen von Venedig und eine Golden-Globe-Nominierung.
Weitere Kinoerfolge
Im Laufe ihrer Karriere wirkte Kunis in zahlreichen erfolgreichen Filmen mit:
„Freunde mit gewissen Vorzügen“ (2011) – romantische Komödie mit Justin Timberlake
„Ted“ (2012) – Komödie von Seth MacFarlane mit Mark Wahlberg
„Oz – Eine fantastische Welt“ (2013) – Fantasyfilm mit James Franco
„Bad Moms“ (2016) – Comedy-Hit mit Christina Applegate und Kristen Bell
Persönlichkeit, Engagement und Privatleben
Humorvolle und bodenständige Art
Mila Kunis wird in Hollywood für ihre Bodenständigkeit, Ehrlichkeit und ihren Humor geschätzt. Sie nimmt sich selbst nicht zu ernst und distanziert sich von typischen Hollywood-Klischees. Interviews mit ihr sind oft unterhaltsam, direkt und ehrlich.
Ehe mit Ashton Kutcher
Eine besonders beachtete Liebesgeschichte ist ihre Beziehung zu Ashton Kutcher, ihrem ehemaligen Co-Star aus „Die wilden Siebziger“. Nach Jahren der Freundschaft verliebten sie sich und heirateten 2015. Das Paar hat zwei Kinder und gilt als eines der beliebtesten in der Filmwelt.
Soziales und politisches Engagement
Kunis engagiert sich für verschiedene soziale und politische Anliegen. Sie hat Spenden für Kinderkrankenhäuser gesammelt, sich gegen Antisemitismus ausgesprochen und ukrainische Hilfsorganisationen unterstützt – insbesondere seit dem Krieg in der Ukraine.
Herausforderungen und Kontroversen
Sprachbarriere und Mobbing
In ihrer Kindheit kämpfte Kunis mit sprachlichen Barrieren und wurde wegen ihres Akzents gehänselt. Diese Erfahrungen machten sie jedoch stärker und halfen ihr, sich in der harten Unterhaltungsbranche zu behaupten.
Kritik an Produktionen
Einige Filme mit Kunis wurden von Kritikern negativ bewertet, etwa „Jupiter Ascending“ (2015). Dennoch wurde Kunis’ eigene Leistung oft positiv hervorgehoben – ein Beleg für ihr schauspielerisches Können, selbst in schwachen Produktionen.
Mila Kunis heute
Neue Projekte
Mila Kunis ist nach wie vor aktiv im Filmgeschäft. In den letzten Jahren fokussiert sie sich vermehrt auf Charakterrollen, Produzentinnenaufgaben und Drehbücher mit gesellschaftlicher Relevanz. Ihr Film „Luckiest Girl Alive“ (2022) auf Netflix zeigte sie von einer ernsteren, reiferen Seite.
Familie im Mittelpunkt
Obwohl sie ihre Karriere fortsetzt, steht für Kunis inzwischen ihre Familie an erster Stelle. In Interviews betont sie regelmäßig, wie wichtig ihr ein normales, ausgeglichenes Leben jenseits des Rampenlichts ist.
Fazit
Mila Kunis ist weit mehr als nur ein Hollywood-Star. Sie ist eine Frau mit beeindruckendem Werdegang, Charisma, Intelligenz und Mut zur Authentizität. Ihr Aufstieg von einem ukrainischen Immigrantenkind zur gefeierten Schauspielerin zeigt, dass Talent, Disziplin und Selbstvertrauen die Grundlage für einen dauerhaften Erfolg sind.
Ob in Komödien, Thrillern oder Animationsserien – Mila Kunis überzeugt durch Vielseitigkeit und emotionale Tiefe. Ihre Karriere ist ein inspirierendes Beispiel für junge Frauen weltweit, die in der Unterhaltungsbranche Fuß fassen wollen.