Einleitung
Donyell Malen ist ein Name, der in der Fußballwelt immer häufiger fällt. Der niederländische Nationalspieler und Stürmer von Borussia Dortmund hat sich in den letzten Jahren als einer der spannendsten Offensivspieler Europas etabliert. Mit seinem explosiven Tempo, seiner Dribbelstärke und seinem Torriecher gehört er zu den großen Hoffnungsträgern der niederländischen Nationalmannschaft. Doch wie verlief seine Karriere? Welche Stationen hat er durchlaufen? Und was macht ihn so besonders? In diesem Artikel werfen wir einen tiefgehenden Blick auf das Leben und die Karriere von Donyell Malen.
Frühes Leben und familiärer Hintergrund
Herkunft und Kindheit
Donyell Malen wurde am 19. Januar 1999 in Wieringen, einem kleinen Ort in der niederländischen Provinz Nordholland, geboren. Sein Vater kommt aus Suriname, während seine Mutter eine Niederländerin ist. Diese multikulturelle Herkunft spiegelt sich auch in seinem Spielstil wider – eine Mischung aus Technik, Intuition und Athletik.
Schon früh zeigte sich Donyells Interesse am Fußball. Mit gerade einmal vier Jahren trat er seinem ersten Verein bei – dem kleinen Amateurklub VV Succes in Hippolytushoef. Von da an war sein Weg vorgezeichnet: Alles deutete darauf hin, dass er ein außergewöhnliches Talent war.
Die ersten Schritte im Profifußball
Ausbildung bei Ajax Amsterdam
2007 wechselte Malen zur berühmten Nachwuchsakademie von Ajax Amsterdam, die für ihre exzellente Talentförderung bekannt ist. Hier entwickelte er sich rasant weiter, lernte die Grundlagen des Positionsspiels, Technik und Taktik. Viele Talente haben diesen Weg beschritten – aber nur wenige schaffen den Durchbruch. Malen war einer von ihnen.
Wechsel zum FC Arsenal
Ein überraschender Schritt erfolgte im Jahr 2015, als Malen im Alter von 16 Jahren zum FC Arsenal nach England wechselte. Die «Gunners» waren von seinem Talent überzeugt und wollten ihn im Nachwuchszentrum weiterentwickeln. In London spielte er für die U18- und U23-Teams und konnte dort mit konstant guten Leistungen überzeugen.
Doch trotz seiner Fortschritte gelang ihm der Sprung in die erste Mannschaft von Arsenal nicht. 2017 entschied er sich daher, nach Europa zurückzukehren.
Durchbruch bei der PSV Eindhoven
Wechsel zur PSV
Im Sommer 2017 unterschrieb Donyell Malen einen Vertrag bei der PSV Eindhoven, einem der Topklubs der niederländischen Eredivisie. Es sollte die richtige Entscheidung sein: Schon bald machte er mit starken Auftritten auf sich aufmerksam.
Zunächst spielte er für Jong PSV in der zweiten Liga, doch seine Leistungen waren so überzeugend, dass er schon bald in die erste Mannschaft berufen wurde.
Etablierung als Topstürmer
In der Saison 2018/19 kam der große Durchbruch. Malen wurde zu einem festen Bestandteil der ersten Mannschaft und erzielte regelmäßig Tore. Sein Tempo, seine Ballkontrolle und seine Fähigkeit, im Eins-gegen-Eins Situationen zu lösen, machten ihn zu einem Albtraum für jede Abwehr.
In der Saison 2019/20 erzielte er fünf Tore in einem einzigen Spiel gegen Vitesse Arnheim – ein Statement, das europaweit für Aufsehen sorgte.
Wechsel zu Borussia Dortmund
Ein neuer Schritt in der Bundesliga
Im Sommer 2021 wechselte Donyell Malen für rund 30 Millionen Euro zu Borussia Dortmund. Der BVB suchte nach einem Ersatz für Jadon Sancho, der zu Manchester United gewechselt war. Malen war die Wunschlösung.
Die Erwartungen waren hoch – und der Start nicht ganz einfach. In seiner ersten Saison kämpfte er mit der Eingewöhnung in die neue Liga und dem hohen Druck. Dennoch zeigte er immer wieder sein enormes Potenzial.
Aufstieg zum Schlüsselspieler
In der Saison 2022/23 und besonders 2023/24 fand Malen mehr und mehr zu seiner Topform. Unter Trainer Edin Terzić wurde er häufiger auf seiner Lieblingsposition als Rechtsaußen eingesetzt, wo er seine Geschwindigkeit und Dribbelkünste voll ausspielen konnte.
Besonders in der Rückrunde 2023/24 überzeugte er mit wichtigen Toren und Vorlagen – sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League.
Spielstil und Stärken
Schnelligkeit und Dribbling
Donyell Malen ist bekannt für seine unglaubliche Schnelligkeit. Er gehört zu den schnellsten Spielern in der Bundesliga. In Kombination mit seinen engen Ballführungen kann er Verteidiger leicht ausspielen.
Vielseitigkeit
Er ist nicht nur ein klassischer Flügelspieler, sondern kann auch als Mittelstürmer oder hängende Spitze agieren. Diese Vielseitigkeit macht ihn für Trainer besonders wertvoll.
Abschlussstärke
Malen besitzt einen starken rechten Fuß und ist in der Lage, sowohl aus der Distanz als auch im Strafraum präzise abzuschließen. Auch im Eins-gegen-eins mit dem Torwart bleibt er meist eiskalt.
Rückschläge und Comebacks
Verletzungspech
Im Laufe seiner Karriere hatte Malen auch mit Verletzungen zu kämpfen, insbesondere mit Knieproblemen während seiner Zeit bei der PSV. Doch er kam stets stärker zurück – ein Zeichen seines mentalen Charakters.
Kritik und Druck
Gerade in Dortmund wurde er anfangs für seine durchwachsenen Leistungen kritisiert. Doch mit harter Arbeit und Geduld konnte er seine Kritiker eines Besseren belehren.
Donyell Malen in der niederländischen Nationalmannschaft
Debüt und EM 2020
Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab Malen im Jahr 2019. Bei der EM 2020 (ausgetragen 2021 wegen Corona) war er Teil des Kaders und zeigte gute Leistungen, auch wenn die Niederlande im Achtelfinale ausschied.
Zukunft bei Oranje
Unter Trainer Ronald Koeman spielt Malen weiterhin eine wichtige Rolle. Mit Spielern wie Cody Gakpo, Xavi Simons oder Frenkie de Jong bildet er das neue Rückgrat des holländischen Teams.
Persönliches Leben
Familie und Privatleben
Donyell ist ein eher introvertierter Mensch, der sein Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraushält. Seine Familie, insbesondere seine Mutter, spielt eine wichtige Rolle in seinem Leben und seiner Karriere.
Vorbilder
Als Kind war Thierry Henry eines seiner großen Vorbilder – nicht verwunderlich, da beide bei Arsenal spielten. Auch Ronaldinho zählt zu seinen Idolen.
Ausblick und Zukunft
Donyell Malen ist noch jung und hat seine beste Zeit wohl noch vor sich. Mit seiner Dynamik und Technik kann er in den nächsten Jahren sowohl bei Borussia Dortmund als auch international neue Maßstäbe setzen.
Sollte er seine Entwicklung fortsetzen, sind Wechselangebote großer Vereine wie Real Madrid, Manchester City oder Bayern München nur eine Frage der Zeit.
Fazit
Donyell Malen ist mehr als nur ein schneller Flügelspieler – er ist ein moderner Offensiv-Allrounder mit riesigem Potenzial. Sein Weg vom kleinen Ort Wieringen bis hin zum Signal Iduna Park ist beeindruckend und inspirierend zugleich. Trotz Rückschlägen hat er sich immer wieder bewiesen und gehört inzwischen zur Crème de la Crème des europäischen Fußballs. Die Zukunft gehört Spielern wie ihm – technisch stark, intelligent, bescheiden und hungrig auf Erfolg.