Victoria Justice ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Model, die vielen durch ihre Rollen in Serien wie „Zoey 101“ und „Victorious“ bekannt ist. Ihre Karriere reicht jedoch weit über ihre Zeit bei Nickelodeon hinaus. In diesem Artikel werfen wir einen tiefen Blick auf ihr Leben, ihre Erfolge, Herausforderungen und darüber, was sie heute macht.
Frühes Leben und Herkunft
Kindheit in Florida
Victoria Dawn Justice wurde am 19. Februar 1993 in Hollywood, Florida, geboren. Ihre Mutter, Serene Reed, hat puerto-ricanische Wurzeln, während ihr Vater Jack Justice englische, deutsche und irische Vorfahren hat. Sie wuchs gemeinsam mit ihrer jüngeren Halbschwester Madison Grace Reed auf.
Schon in jungen Jahren zeigte Victoria Interesse an Musik und Schauspiel. Mit nur acht Jahren begann sie, in Werbespots mitzuspielen, was den Grundstein für ihre spätere Karriere legte.
Umzug nach Kalifornien
Im Jahr 2003 zog die Familie nach Hollywood, Kalifornien, damit Victoria ihre Schauspielkarriere weiterverfolgen konnte. Bald darauf erhielt sie kleinere Rollen in Serien wie „Gilmore Girls“ und „The Suite Life of Zack & Cody“.
Durchbruch bei Nickelodeon
„Zoey 101“ – Die Rolle als Lola Martinez
2005 erhielt Victoria Justice ihre erste größere Rolle als Lola Martinez in der Serie „Zoey 101“ neben Jamie Lynn Spears. Ihre Darstellung eines aufgeschlossenen und dramatischen Mädchens machte sie schnell zu einem Fanliebling. Die Serie lief bis 2008 und war einer der erfolgreichsten Shows des Senders.
„Victorious“ – Der große Erfolg
Im Jahr 2010 bekam Victoria ihre erste Hauptrolle in der Nickelodeon-Serie „Victorious“, in der sie Tori Vega, eine talentierte Sängerin und Schülerin der fiktiven „Hollywood Arts High School“, spielte. Die Serie zeigte nicht nur Victorias schauspielerisches Talent, sondern auch ihre musikalischen Fähigkeiten. Songs wie „Freak the Freak Out“ oder „Beggin› On Your Knees“ wurden von ihr gesungen und erfreuten sich großer Beliebtheit.
„Victorious“ lief bis 2013 und brachte Victoria internationale Bekanntheit ein. Die Serie wurde sogar für mehrere Emmy Awards nominiert.
Musikalische Karriere
Debüt als Sängerin
Während ihrer Zeit bei „Victorious“ begann Victoria Justice, auch eigene Musik zu veröffentlichen. Ihr Stil war eine Mischung aus Pop, R&B und Soul. Obwohl sie nie ein vollständiges Album während ihrer Nickelodeon-Zeit veröffentlichte, brachte sie mehrere Singles heraus, darunter:
„Gold“ (2013)
„Shake“
„Too F*ckin› Nice“ (2020)
Rückkehr zur Musik
Nach einer längeren Pause kehrte Victoria 2020 mit neuen Songs zurück und zeigte eine deutlich reifere, modernere Klangfarbe. Ihre Musik behandelt inzwischen auch erwachsenere Themen wie Selbstliebe, toxische Beziehungen und persönliche Entwicklung.
Karriere nach Nickelodeon
Rollen in Film und Fernsehen
Nach dem Ende von „Victorious“ konzentrierte sich Victoria auf den Übergang zu erwachseneren Rollen. Sie spielte in Filmen wie:
„The Outcasts“ (2017)
„Trust“ (2021)
„Afterlife of the Party“ (2021, Netflix)
Gerade „Afterlife of the Party“ erhielt positive Kritiken und zeigte, dass Victoria nicht nur Komödie, sondern auch emotional tiefere Rollen beherrscht.
Auftritte als Moderatorin
Neben der Schauspielerei und Musik trat Victoria auch als Gastgeberin verschiedener Veranstaltungen auf, darunter die Teen Choice Awards und Nickelodeon HALO Awards. Sie wird oft für ihr Charisma und ihre Natürlichkeit vor der Kamera gelobt.
Persönlichkeit und öffentliches Image
Aktivismus und soziale Projekte
Victoria ist bekannt für ihr soziales Engagement. Sie unterstützt Organisationen wie United Nations Foundation, Girl Up, DoSomething.org und setzt sich für Umwelt-, Bildungs- und Frauenrechte ein. 2010 erhielt sie sogar den „Nickelodeon HALO Award“ für ihre wohltätige Arbeit.
Medienauftritte und soziales Leben
Trotz ihres Ruhms gilt Victoria als sehr bodenständig. Ihre Interviews und Social-Media-Auftritte zeigen sie stets freundlich und nahbar. Sie hat über 20 Millionen Follower auf Instagram und nutzt ihre Plattform auch, um über mentale Gesundheit und Selbstliebe zu sprechen.
Kritik und Herausforderungen
Vergleich mit anderen Stars
Ein wiederkehrendes Thema in Victorias Karriere ist der Vergleich mit Kolleginnen wie Ariana Grande, die ebenfalls bei „Victorious“ spielte. Viele Fans behaupten, Victoria hätte durch Arroganz oder Eifersucht eine geringere Karriere entwickelt. Diese Gerüchte wurden jedoch nie bestätigt und beide Frauen haben sich mehrfach gegenseitig unterstützt.
Labelprobleme und Karrierepausen
Victoria hatte wiederholt Schwierigkeiten mit Plattenfirmen, was ihre Musikveröffentlichungen erschwerte. Auch wenn sie 2013 einen Vertrag mit Columbia Records unterzeichnete, wurde kein vollständiges Album veröffentlicht. Solche Pausen führten dazu, dass ihre Karriere immer wieder ins Stocken geriet.
Aktuelle Projekte und Zukunftspläne
Rückkehr ins Rampenlicht
Seit 2020 erlebt Victoria Justice ein echtes Comeback. Neben der Musik arbeitet sie wieder regelmäßig als Schauspielerin, z. B. in Netflix-Produktionen. Auch auf der Bühne steht sie wieder häufiger – sei es bei Konzerten oder Talkshows.
Eigene Produktionen
Victoria hat angekündigt, künftig auch hinter der Kamera arbeiten zu wollen – als Produzentin und Drehbuchautorin. Sie möchte Frauenrollen in Hollywood stärken und Geschichten erzählen, die unterrepräsentierten Gruppen eine Stimme geben.
Fazit
Victoria Justice ist weit mehr als ein ehemaliger Nickelodeon-Star. Sie hat sich über die Jahre hinweg als vielseitiges Talent in der Unterhaltungsindustrie etabliert – als Schauspielerin, Sängerin und Aktivistin. Trotz Rückschlägen und Kritik hat sie nie aufgehört, an sich zu glauben, und steht heute wieder erfolgreich im Rampenlicht. Ihre Geschichte ist eine Inspiration für viele junge Menschen weltweit, die lernen möchten, wie man sich treu bleibt – egal wie steinig der Weg auch sein mag.